Auch eine KMU brauch eine eigene, gut strukturierte Website.
Es läuft viel über die sozialen Medien. Aber dennoch ist eine eigene Webseite für ein KMU zwingend.
Durch den eigenen Internet Auftritt kann ein Unternehmen von potenziellen Kunden schnell und einfach gefunden werden. Dies gelingt jedoch nur durch ein gutes Ranking der Website bei den Suchmaschinen. Das bedeutet, dass Ihre KMU Website vor der Konkurrenz aufgelistet werden sollte (d.h. weiter oben). Für lokal tätige Unternehmen ist zusätzlich «Google My Business» Account wichtig, um in der Suchmaschine noch besser gefunden zu werden. Mit «Google My Business» werden übersichtlich die wichtigsten Informationen wie Firmenadresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer und der Link auf die eigene Website angezeigt. |
Die folgenden Punkte zeigen auf, weshalb eine Website für KMU zahlreiche Vorteile bieten kann:
Vorteil gegenüber der Konkurrenz
Suchmaschinen sind heute allgegenwärtig und werden täglich mehrfach benutzt. Es ist kein Geheimnis, dass die meisten Kundinnen und Kunden häufig sich dieser bedienen, um Produkte oder Dienstleistungen zu finden. Dabei geht es nicht nur um die Suche, sondern auch um den Vergleich von Angeboten. Unternehmen, die keine eigene Website haben, sprich im Internet gar nicht gefunden werden können, spielen der Konkurrenz somit unbewusst in die Hände.
Steigende Erwartungshaltung erfüllen
Heutzutage sind Kunden nicht mehr gewillt, lange nach dem zu suchen, was sie brauchen. Daher müssen Sie ihnen eine Chance geben, gefunden zu werden. Passiert dies nicht, springt der Kunde womöglich schnell zu einem anderen Anbieter ab. Dieser muss qualitativ nicht besser sein, aber er verfügt über eine Website und wird somit gefunden.
Rund um die Uhr verfügbar
Das Internet schläft nicht. Es arbeitet auch dann, wenn Sie frei haben. Kunden haben rund um die Uhr die Möglichkeit, mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren.
Höheres Ranking bei Suchmaschinen
Wie bereits genannt, verspricht ein höheres Ranking bei Google eine grössere Reichweite. Gibt ein Unternehmen ohne Website im Internet keine oder nur sehr wenige Informationen (z.B. im Telefonbuch) preis, hat es praktisch keine Chance, gefunden zu werden.
Mehr Professionalität im Vergleich zu sozialen Medien
Einen Account bei z.B. Facebook oder Instagram ist immer noch besser, als überhaupt nicht im Internet präsent zu sein. Doch viele Kunden stufen eine Website als viel vertrauenswürdiger und persönlicher ein.
Mit einer eigenen Website vermittelt ein Unternehmen einen professionelleren Eindruck als mit einem Social-Media-Profile. Diese sind zwar eine gute Ergänzung zur Website, um die Onlinepräsenz zu erhöhen und interessante Beiträge zu Posten. Social-Media-Profile eignen sich jedoch nicht als Hauptkommunikationsmittel im Internet. Haben Sie zum Beispiel viel zu tun und kommen nicht dazu über eine Zeit Posts auf Ihrem Instagram Account zu machen, denken die Leute schnell, dass Sie dem Unterhalt Ihres Accounts keine Priorität geben. Auf einer Website spielt dies eine kleinere Rolle, da es nicht so augenfällig ist, wenn sie sie nicht laufend auf dem neusten Stand gehalten wird.
Gestalterische Freiheiten
In den sozialen Medien kann nicht immer selbst bestimmt werden, was alles wie dargestellt und veröffentlicht wird. Sei es eine limitierte Zeichenzahl oder immer die gleiche Bildergrösse, eine grenzenlose Freiheit ist nicht gegeben. Auf einer Website hingegen können Sie das Design selbst bestimmen und mit spezifischen Eigenschaften spielen. So kann das Farbkonzept an das Firmenlogo angepasst werden oder eigene Bilder verwendet werden. In der Fachsprache sprechen wir von Corporate Identity und Corporate Design, das auf einer Website eingehalten werden sollte.
Eigene Wahl der Kommunikation
Als Ergänzung zur gestalterischen Freiheit ist zu erwähnen, dass Plattformen wie Facebook oder Instagram eigene Regeln haben z.B. im Zusammenhang mit Kommentaren. Nur eine unbedachte Bemerkung oder einen schnell geschriebenen Kommentar und das Image einer Firma hängt an einem seidenen Faden. Dies passiert auf einer Website nicht, da hier das Unternehmen festlegt, was gegen aussen kommuniziert und publiziert wird.
Informationen
Ist Ihr Unternehmen in einer Nische tätig? Macht Ihr KMU etwas Spezielles? Heben Sie sich gezielt von der Konkurrenz ab? Diese Informationen auf einer Website können den Ausschlag bei der Gewinnung potenzieller Kunden geben. Ausserdem können Sie alle Ihre Angebote und übersichtlich und informativ auflisten.
Grössere Sichtbarkeit
Sobald Ihre Website online ist, können Sie sich auf verschiedenen Plattformen eintragen lassen. Auch können Sie online Werbung mit Verlinkung auf Ihre Website schalten. Auf Ihren Visitenkarten oder sonstiger Kundenkorrespondenz kann die Website vermerkt werden. Dies macht nicht nur einen professionelleren Eindruck, sondern erleichtert Ihnen auch die Arbeit, weil Sie dem Kunden nicht alles erklären müssen, sondern auf Ihre Website verweisen können.
Vorteil gegenüber der Konkurrenz
Suchmaschinen sind heute allgegenwärtig und werden täglich mehrfach benutzt. Es ist kein Geheimnis, dass die meisten Kundinnen und Kunden häufig sich dieser bedienen, um Produkte oder Dienstleistungen zu finden. Dabei geht es nicht nur um die Suche, sondern auch um den Vergleich von Angeboten. Unternehmen, die keine eigene Website haben, sprich im Internet gar nicht gefunden werden können, spielen der Konkurrenz somit unbewusst in die Hände.
Steigende Erwartungshaltung erfüllen
Heutzutage sind Kunden nicht mehr gewillt, lange nach dem zu suchen, was sie brauchen. Daher müssen Sie ihnen eine Chance geben, gefunden zu werden. Passiert dies nicht, springt der Kunde womöglich schnell zu einem anderen Anbieter ab. Dieser muss qualitativ nicht besser sein, aber er verfügt über eine Website und wird somit gefunden.
Rund um die Uhr verfügbar
Das Internet schläft nicht. Es arbeitet auch dann, wenn Sie frei haben. Kunden haben rund um die Uhr die Möglichkeit, mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren.
Höheres Ranking bei Suchmaschinen
Wie bereits genannt, verspricht ein höheres Ranking bei Google eine grössere Reichweite. Gibt ein Unternehmen ohne Website im Internet keine oder nur sehr wenige Informationen (z.B. im Telefonbuch) preis, hat es praktisch keine Chance, gefunden zu werden.
Mehr Professionalität im Vergleich zu sozialen Medien
Einen Account bei z.B. Facebook oder Instagram ist immer noch besser, als überhaupt nicht im Internet präsent zu sein. Doch viele Kunden stufen eine Website als viel vertrauenswürdiger und persönlicher ein.
Mit einer eigenen Website vermittelt ein Unternehmen einen professionelleren Eindruck als mit einem Social-Media-Profile. Diese sind zwar eine gute Ergänzung zur Website, um die Onlinepräsenz zu erhöhen und interessante Beiträge zu Posten. Social-Media-Profile eignen sich jedoch nicht als Hauptkommunikationsmittel im Internet. Haben Sie zum Beispiel viel zu tun und kommen nicht dazu über eine Zeit Posts auf Ihrem Instagram Account zu machen, denken die Leute schnell, dass Sie dem Unterhalt Ihres Accounts keine Priorität geben. Auf einer Website spielt dies eine kleinere Rolle, da es nicht so augenfällig ist, wenn sie sie nicht laufend auf dem neusten Stand gehalten wird.
Gestalterische Freiheiten
In den sozialen Medien kann nicht immer selbst bestimmt werden, was alles wie dargestellt und veröffentlicht wird. Sei es eine limitierte Zeichenzahl oder immer die gleiche Bildergrösse, eine grenzenlose Freiheit ist nicht gegeben. Auf einer Website hingegen können Sie das Design selbst bestimmen und mit spezifischen Eigenschaften spielen. So kann das Farbkonzept an das Firmenlogo angepasst werden oder eigene Bilder verwendet werden. In der Fachsprache sprechen wir von Corporate Identity und Corporate Design, das auf einer Website eingehalten werden sollte.
Eigene Wahl der Kommunikation
Als Ergänzung zur gestalterischen Freiheit ist zu erwähnen, dass Plattformen wie Facebook oder Instagram eigene Regeln haben z.B. im Zusammenhang mit Kommentaren. Nur eine unbedachte Bemerkung oder einen schnell geschriebenen Kommentar und das Image einer Firma hängt an einem seidenen Faden. Dies passiert auf einer Website nicht, da hier das Unternehmen festlegt, was gegen aussen kommuniziert und publiziert wird.
Informationen
Ist Ihr Unternehmen in einer Nische tätig? Macht Ihr KMU etwas Spezielles? Heben Sie sich gezielt von der Konkurrenz ab? Diese Informationen auf einer Website können den Ausschlag bei der Gewinnung potenzieller Kunden geben. Ausserdem können Sie alle Ihre Angebote und übersichtlich und informativ auflisten.
Grössere Sichtbarkeit
Sobald Ihre Website online ist, können Sie sich auf verschiedenen Plattformen eintragen lassen. Auch können Sie online Werbung mit Verlinkung auf Ihre Website schalten. Auf Ihren Visitenkarten oder sonstiger Kundenkorrespondenz kann die Website vermerkt werden. Dies macht nicht nur einen professionelleren Eindruck, sondern erleichtert Ihnen auch die Arbeit, weil Sie dem Kunden nicht alles erklären müssen, sondern auf Ihre Website verweisen können.

Haben Sie Fragen? marketing experience steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!